Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) gab bekannt, dass die durchschnittliche monatliche Prämie im Jahr 2023 deutlich steigen wird. Die Kosten für die obligatorische Krankenversicherung der Bürger werden im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 6,6 Prozent steigen.
Die Grundkrankenversicherung ist für alle Einwohner und Arbeitnehmer in der Schweiz obligatorisch. Es deckt grundlegende medizinische Bedürfnisse ab, darunter Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Medikamente, Therapien, Schwangerschaftsbehandlungen und sogar Transportkosten per Krankenwagen oder Hubschrauber. Gleichzeitig ist es wichtig zu verstehen, dass diese Versicherung nicht nur Krankheiten, sondern auch Unfälle abdeckt. Die Schweizer Grundversicherung deckt 80–90 % der medizinischen Kosten bei gleichbleibender Deckung aller Anbieter.

Verstehen Sie Ihren Versicherungsschutz und Ihre Kosten
Die Kosten der Grundversicherung können je nach Anbieter unterschiedlich sein. Ebenso die Prämien und Modelle der obligatorischen Grundversicherung, wie das Hausarztmodell, das HMO – Modell usw. Viele Menschen zögern aus Kostengründen oder möglichen negativen Folgen, ihre Grundversicherung zu wechseln. Da eine Versicherungsgesellschaft möglicherweise das ideale Angebot für eine bestimmte Altersgruppe oder einen bestimmten Familienstand bietet, sind ihre Tarife für eine andere Gruppe möglicherweise nicht so günstig. Das heisst, die Wahl der Krankenkasse, die Franchise, das Versicherungsmodell, der Wohnsitz der versicherten Person und das Alter spielen eine Rolle bei der Höhe der monatlichen Prämien für die Grundversicherung. Um sicherzustellen, dass Sie den für Ihre medizinischen Bedürfnisse und Ihr Budget am besten geeigneten Versicherungsschutz finden, sollten Sie alternative Versicherungsoptionen prüfen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen. Entdecken Sie die Versicherungen, die die günstigsten Prämien für Ihren gewünschten Versicherungsschutz, das ideale Versicherungsmodell und die Zusatzversicherung bieten, die Ihren medizinischen Bedürfnissen am besten entspricht.
Kündigungsfristen für die Kündigung der Grundversicherung
Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Krankenversicherung zu kündigen, ist es wichtig, die Kündigungsfristen zu beachten. Sie haben jedes Jahr die Möglichkeit, Ihre obligatorische Krankenversicherung zu kündigen. Dies kann jedoch nur innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erfolgen. Es ist jedoch auch für Sie von Vorteil, Ihren Vertrag jedes Jahr zu überprüfen.
Um Ihre aktuelle Grundversicherung zu kündigen, müssen Sie die Kündigung drei Monate vor dem geplanten Kündigungstermin schriftlich mitteilen. Der Stichtag für diese Mitteilung ist der 30. November. Stellen Sie sicher, dass der Brief an einem Wochentag eingeht, wenn der 30. November auf ein Wochenende fällt. Diese dreimonatige Kündigungsfrist ist ein wichtiger zu berücksichtigender Faktor.
Wie wechselt man die Grundversicherung?
Der Änderungsprozess erfordert keine komplizierten Verfahren. Es ist auch keine Gesundheitsuntersuchung erforderlich. Um Ihre Versicherung zu wechseln, müssen Sie sich lediglich auf die Suche nach einem neuen Anbieter machen und ein Angebot einholen. Sobald diese die Bestätigung erhalten, können Sie Ihre alte Versicherung kündigen. Tun Sie dies immer schriftlich und senden Sie es per Einschreiben. Geben Sie in Ihrem Kündigungsschreiben die Vertragsnummer an. Obwohl es optional ist, können Sie die Stornierung begründen. Das neue Unternehmen teilt Ihrer alten Versicherung mit, dass Sie beigetreten sind. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Bestätigung erhalten. Wenn Sie Ihre bisherige Grundversicherung behalten und nur auf ein anderes Modell wechseln möchten, ist der Prozess identisch.

Laut Bundesamt für Gesundheit wird die durchschnittliche monatliche Prämie im Vergleich zum Vorjahr um rund 6,6 % steigen.
Wie kann man Krankenkassen vergleichen?
Die Wahl des richtigen Krankenversicherers ist eine wichtige Entscheidung, die sich erheblich auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Finanzen und Ihren Seelenfrieden auswirken kann. Die Prämien können je nach Region, Alter und Familienstand variieren, der Versicherungsschutz bleibt jedoch bei allen Anbietern gleich, da er gesetzlich geregelt ist. Durch den Vergleich von Prämien, Modellen und Deckungen erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Krankenversicherung zu optimieren. Berücksichtigen Sie die Faktoren, die für Sie wichtig sind, während Sie die gesetzlichen Verpflichtungen und die notwendige medizinische Versorgung in der Schweiz erfüllen.
Der einfachste Weg, die Kosten für die obligatorische Krankenversicherung in der Schweiz zu senken, besteht darin, mit diesem Krankenversicherungsvergleichsrechner die günstigste obligatorische Krankenversicherung zu finden. Im umfassenden Krankenversicherungsvergleich sind rund 50 Schweizer Krankenkassen vertreten. Dieses Tool hilft Ihnen, schnell die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Option der obligatorischen Krankenpflegeversicherung zu finden.
Übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihre Gesundheitskosten, indem Sie verschiedene Krankenversicherungspläne vergleichen und diejenige finden, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget am besten entspricht.